GOOD Glossar
Sorten
Heutzutage gibt es unzählige Sorten von Kaffeepflanzen. Die erste Kultivierung der Kaffeepflanze wird in Äthopien vermutet. Dabei handelte es sich um die Sorte Typica, diese wurde exportiert und wieder kultiviert. Dadurch ergaben sich unzählige Züchtungen und auch natürliche Mutationen.
Weiterlesen
Schlagwerk
Diese weit verbreiteten und sehr preiswerten Mahlwerke mahlen die Kaffeebohnen nicht, sondern zerschlagen sie. Dabei wird die Bohne von einem sich drehenden Messer, wie bei einem Mixer, in sehr unterschiedlich große Stücke zerschlagen. Bei dieser Methode ist eine Homogenität nicht gegeben.
Weiterlesen
Scheibenmahlwerk
Diese Art von Mahlwerken ist sowohl in elektronischen Mühlen, als auch in Handmühlen zu finden. Jedoch deutlich mehr in elektronischen Mühlen. Das Mahlwerk besteht aus zwei Scheiben die übereinander angeordnet sind.
Je nachdem wie der Abstand dieser Scheiben zueinander ist ergibt sich der Mahlgrad.
Weiterlesen
Rösten
Normalerweise wird Kaffee, um unter anderem die Frische zu garantieren, in dem Land geröstet, wo er an den Endkonsumenten verkauft wird. Durch das Rösten erhält die Rohkaffeebohne ihre Aromen und das Ergebnis wird dann als Kaffee bezeichnet. Rohkaffee an sich ist geschmacklich wenig ansprechend und schmeckt leicht nach Gras oder Heu.
Weiterlesen
Pulped Natural - halbtrockene Aufbereitung
Diese Methode ist eine Mischform aus Nass- und Trockenaufbereitung und zeichnet sich durch sehr ausgeglichene Aromen des aufbereiteten Kaffees aus. Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen in einen mit Wasser gefüllten Tank gegeben. Die reifen Kirschen sind schwerer und setzen sich am Boden ab, wodurch der Sortiervorgang erleichtert wird.
Weiterlesen
Picking
Picking nennt man die Erntemethode, bei der die Kirschen handverlesen vom Baum
gepflückt werden. Hierbei achtet der Pflücker darauf, dass er nur die reifen Kirschen
abpflückt. Der Pflückvorgang wird mehrere Male wiederholt. Diese Methode erfordert
mehr Personal, Zeit und auch mehr Erfahrung des Personals. Daher wird sie im Normalfall
bei hochwertigem Kaffee angewendet, da sie sonst nicht wirtschaftlich ist.
Weiterlesen
Natural - trockene Aufbereitung
Die Trockenaufbereitung ist die älteste und einfachste Art der Aufbereitung.
Voraussetzung für diese Methode ist ein trockenes Klima. Die geernteten Kirschen werden zunächst gewaschen oder schwimmen kurzzeitig in einem Wasserbad, damit Verunreinigungen entfernt werden. Danach werden die Kirschen möglichst einlagig auf Trockenböden ausgelegt.
Weiterlesen
Monsooned
Eine weitere eher ungewöhnliche Art der Aufbereitung ist die Monsooned-Methode. Der Name Monsooned leitet sich ab vom feuchten Monsun Klima, dem die grüne Bohne bei dieser Methode ausgesetzt wird. Durch die steigende und abfallende Luftfeuchtigkeit nimmt die Bohne Wasser auf, wird etwas aufgeschwemmt und größer, hat mehr Wassergehalt und verändert die Farbe und das Aroma.
Weiterlesen
Mokka
Traditionell wird Mokka in einem Ibrik oder Cezwe zubereitet, was eine teilweise verzierte, schmale metallische Metallkanne ist, die direkt auf das Feuer/den Herd gestellt wird. Mokka wird mit der gleichen Menge Zucker, wie Kaffeemehl und Gewürzen bis zu dreimal aufgekocht. Für die Zubereitung ist ein sehr feiner Mahlgrad nötig, den nur wenige Mühlen erreichen können.
Weiterlesen
maschinelle Ernte
Wenn es das Terrain zulässt wird auch maschinell gepflückt. Dies geschieht einerseits, indem der Baum geschüttelt wird bis die Früchte abfallen und dann eingesammelt werden oder wie beim Stripping, dass die Früchte vom Ast abgekämmt werden. Das Problem bei der maschinellen Ernte ist, dass die Maschine nicht zwischen reif und unreif unterscheiden ...
Weiterlesen
Mahlwerke
Das Herzstück einer Mühle ist das Mahlwerk. Je nach Art und Qualität des Mahlwerks ist das Mahlgut mehr oder weniger homogen. Die Homogenität des Mahlguts spielt bei der Kaffeezubereitung eine ungemein wichtige Rolle. Befinden sich unterschiedliche Korngrößen im Kaffeemehl, bedeutet dies, dass der Kaffee über- oder unterextrahiert wird.
Weiterlesen
Die Schöpfung | Filterkaffee / Coldbrew
Wenn du außergewöhnlichen Kaffeegeschmack suchst, solltest du „Die Schöpfung“ probieren. Die feine Fruchtigkeit eröffnet dir eine völlig neue Perspektive auf Kaffee – elegant, lebendig und überraschend anders.
Blumige Würze | komplexe Frucht | feine Säure
Die Entdeckung | Kaffee | Malabar Monsooned | säurearm
Der säureärmste Kaffee - sehr hell geröstet
Tropenholz Noten | feiner Zucker, weiches Karamell | Nussig
Santos | Kaffee, Espresso & Vollautomat | Omni Roast
Klassischer Kaffeegeschmack in hochwertig – als Espresso, Filter oder Vollautomat
Würzig | Schokoladig | leichte Süße
Bean of the month - ABO | monatlich wechselnder Spitzenkaffee
Monatlich wechselnder Spitzenkaffee. Jeden Monat eine neue Bohne, ein neuer Geschmack ein neues Abenteuer.
Nüsse | Kakao | leicht süßlich
EntGOOD | Entkoffeiniert | Kaffee, Espresso & Vollautomat | Omni Roast
Ohne Koffein. Ohne Pestizide. Ohne Bullshit.
Schokolade | Nuss
The Excursion | Filterkaffee & Coldbrew
Eine Bohne für Genießer: leichte Schokolade mit einem Hauch Frucht.
dunkle Schokolade | reifes Steinobst
Die Offenbarung | Espresso & Vollautomat | House Blend
Unser House Blend - Die Top Empfehlung für den Start mit Goodbean Kaffee
nussig | schokoladig | süßlich | würzig viel Körper und Crema
Santos | Kaffee, Espresso & Vollautomat | Omni Roast
Klassischer Kaffeegeschmack in hochwertig – als Espresso, Filter oder Vollautomat
Würzig | Schokoladig | leichte Süße
Die Entdeckung | Espresso | Malabar Monsooned
Der säureärmste Espresso mit viel Crema
Tropenholz Noten | feiner Zucker, weiches Karamell | Nussig
ESPRESSO | Espresso & Vollautomat | dunkelste Goodbean Röstung
Ein Hauch Italien - unsere dunkelste Röstung
Zartbitter Schokolade | Nuss | sanfte Röstaromen
EntGOOD | Entkoffeiniert | Kaffee, Espresso & Vollautomat | Omni Roast
Ohne Koffein. Ohne Pestizide. Ohne Bullshit.
Schokolade | Nuss