Zubereitung

Filterkaffee
Beim Filterkaffee läuft das Wasser durch das Kaffeemehl mit keinem oder wenig Druck. Damit ein Filterkaffee gelingt, spielt der Kaffee an sich (Qualität, Frische), der Mahlgrad, Wasserqualität und die Wassertemperatur eine grosse Rolle.
Für die Zubereitung von Filterkaffee sind diese Tools sehr hilfreich.
1. Kaffeemühle (Kegel- / Scheibenmahlwerk)
2. Waage am besten mit 0,1g Schritten
3. Wasserkocher mit "Gooseneck" und Temperaturanzeige
Handfilter
Kaffeemenge: 30g
Mahlgrad: fein-mittel
Wassermenge: 500ml
Wassertemperatur: 94°C
Wasser/Kaffee Verhältnis: 6g auf 100ml
Brühzeit: ca. 2:30min - 3:00min
-
Vorgehen:
1. Kaffee abwiegen und fein-mittel mahlen.
2. Mit heissem Wasser das Filterpapier im Filter waschen. (dadurch verliert der Papierfilter den Papiergeschmack und der Filter wird vorgerwärmt)
3. Kaffeemehl einfüllen
4. 30sec Blooming: Das Kaffeemehl mit der 2-3 fachen Menge Wasser benetzen.
5. Heißes Wasser langsam aber stetig über das Kaffeemehl gießen, bis 280ml erreicht sind.
6. ggf. den Filter kurz schwenken, damit dass ganze Kaffeemehl im Wasser schwimmt.
7. Warten bis das Wasser durchgelaufen ist.
8. Filter absetzen
9. Kaffeekanne schwenken und anschließend genießen.
Chemex
Kaffeemenge: 30g
Mahlgrad: fein - mittel
Wassermenge: 500ml
Wassertemperatur: 94°C
Wasser/Kaffee Verhältnis: 6g auf 100ml
Brühzeit: ca. 3:30min - 5:00min
-
Vorgehen:
Die Chemex ist sehr ähnlich zum Handfilter. Der Unterschied liegt im Mahlgrad und in der Brühzeit.
Für gewöhnlich dauert durch das dicke Filterpapier und den Aufbau der Chemex die Brühung etwas länger. Geschmacklich unterscheidet sich die Chemex in der Feinheit der Aromen. Ebenso ist der Kaffee gerade durch die Dicke des Filterkaffees etwas weicher.
Herdkanne
(bei Größe 4 Tassen - 200ml)
Kaffeemenge: ca. 16g
Mahlgrad: mittel
Wassermenge: ca. 200ml
Wassertemperatur: -
Wasser/Kaffee Verhältnis: 8g auf 100ml
Brühzeit: ca. 3:30min - 5:00min
-
Vorgehen:
1. Kaffee mittel mahlen.
2. Kaffeemehl locker in das Sieb einfüllen. (Nicht tampern!)
3. heißes Wasser in den unteren Teil einfüllen.
4. Kanne zusammenbauen und verschließen.
5. Kanne auf einer Hitzequelle erhitzen, bis die ersten Tropfen aus dem Auslass sprudeln.
6. Von der Hitzequelle nehmen.
7. Kaffee ausfliesen lassen.
8. Unterer Teil der Kanne mit kaltem Wasser abschrecken. (unterbricht die Extraktion)
9. Kaffee genießen.
Unterkategorie der Filterkaffees ist der Full Immersion Brew.
Full Immersion bedeutet nichts anders, als dass das Kaffeemehl im Wasser schwimmt. Also nicht wie beim "klasischen" Filterkaffee, bei dem das Wasser durch das Kaffeemehl läuft. Der Full Immersion Brew zählt auch als Filterkaffee.
French Press
Kaffeemenge: 35g
Mahlgrad: grob
Wassermenge: 500ml
Wassertemperatur: 95-98°C
Wasser/Kaffee Verhältnis: 7g auf 100ml
Brühzeit: 4:00min
-
Vorgehen:
1. Kaffee abwiegen und grob mahlen
2. Kaffee in die French Press einfüllen
3. Wasser eingießen, damit dass Kaffeemehl verwirbelt wird.
4. Bei 3:30min den Deckel aufsetzten und Sieb bis zur Oberfläche absenken.
5. 4:00min - Sieb bis zum Grund drücken.
6. Kaffee genießen
Syphon
Kaffeemenge: 24g
Mahlgrad: mittel
Wassermenge: 400ml
Wassertemperatur: so heiß als möglich
Wasser/Kaffee Verhältnis: ca. 6g auf 100ml
Brühzeit: ca. 1:30min - 2:00min
-
Vorgehen:
1. heißes Wasser in den unteren Kolben füllen.
2. Hitzequelle unter den Kolben stellen.
3. Filter in den oberen Kolben einsetzten.
4. Oberen Kolben auf den unten Kolben fest aufsetzen.
5. Kaffee abwiegen und mahlen.
6. Warten bis das Wasser in den oberen Kolben aufgestiegen ist.
7. Kaffeemehl in den Oberen Kolben füllen und umrühren.
8. Insgesamt ca. 1:30 - 2:00min ziehen lassen. (Je nach Kaffee)
9. Hitzequelle entfernen.
10. Zuschauen wie das sich bildende Vakuum den Kaffee nach unten zieht.
11. Oberen Kolben abnehmen.
12. Kaffee schwenken und genießen.
AeroPress (Inverted)
Kaffeemenge: 16g
Mahlgrad: fein
Wassermenge: ca. 220ml
Wassertemperatur: 90-92°C
Wasser/Kaffee Verhältnis: ca. 7,2g auf 100ml
Brühzeit: ca. 1:00min - 1:30min
-
Vorgehen :
1. Kaffee abwiegen und mahlen
2. Kaffeemehl in die AeroPress füllen.
3. Blooming: Timer starten, Kaffeemehl mit ca. doppelter Menge Wasser benetzen.
4. AeroPress schwenken, damit sich alles gut vermischt.
5. Bei 0:30min die AeroPress mit dem restlichen Wasser auffüllen.
6. Wenn man will, kann umgerührt werden.
7. Filterpapier in die Filterkappe einsetzten & auswaschen.
8. Bei 1:15min Filter aufsetzen.
9. Komplette AeroPress mit einem Gefäß umgdrehen.
10. Bei 1:30min ausdrücken. (ca. 20sec.)
11. Kaffee genießen
Espresso Zubereitung
Espresso ist ein mit Druck gewonnenes Konzentrat. Die Zubereitung von Espresso ist etwas aufwändiger, als die von Filterkaffee. Je nach Kaffee kann es eine kleine herausforderung sein seinen wirlkich guten Shot aus der maschine zu bekommen.
Mehr über den Unterschied zwischen Filterkaffee und Espresso findest Du hier
Siebträger
Die Zubereitung im Siebträger ist deutlich komplexer, da Sie auch viel mit dem Equipment zu tun hat. Nicht desto trotz, die Kaffeebohne macht den Geschmack und nicht die Siebträgermaschine. Noch wichtiger als die Siebträgermaschine ist die Kaffeemühle. Um so homogener das Mahlgut u so besser kann der Kaffee extrahiert werden.
-
Kaffeemenge: 20g
Mahlgrad: sehr fein
Wassermenge: 50ml
Wassertemperatur: 92,5°C
Wasser/Kaffee Verhältnis: 2,5:1
Brühzeit: zwischen 0:27 - 0:29min
-
Je nach Kaffee kann vom Verhältnis auch 2:1 ausprobiert werden.
Vollautomat
Der Vollautomat ist eine sehr bequeme Art und Weise Kaffee zuzubereiten.
Je nach Modell kann mehr oder weniger eingestellt werden.
Wenn möglich ...
Wassertemperatur: 94-96°C
-
Die Menge des Kaffeemehls und des Wassers kann meist nicht Gramm genau eingestellt werden. Deshalb empfehlen wir, so lange probieren, bis es schmeckt.