Lagerung von Kaffee
Um Kaffee so lang wie möglich frisch halten zu können muss der Alterungsprozess verlangsamt werden, z.B. durch die richtige Lagerung. Um die Bohnen zu schützen ist es wichtig, dass der Kaffee:
1. luftdicht gelagert wird, um den Sauerstoffkontakt zu unterbrechen,
2. dunkel gelagert wird, um ihn vor Licht zu schützen und
3. trocken gelagert wird, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Kaffee sollte nicht gekühlt werden, da es erstens keine Vorteile hat und zweitens andere Aromen im Kühlschrank angenommen werden können. Außerdem ist der Temperaturunterschied zwischen Kühlschrank und Zimmertemperatur zu hoch, weshalb sehr schnell Feuchtigkeit eindringen kann.