Direkt zum Inhalt
Fragen? Ich helfe gerne!
Hier klicken um zu chatten

KI-Kaffee-Beratung

KI-Kaffee-Beratung

  • Qualitativ hochwertiger Kaffee!
  • harmonisch, mild & lecker!

Vier Tipps wenns mal nicht läuft - Filterkaffee Troubleshooting

4 Tipps wenns mal nicht so läuft

Dein Kaffee hängt im Filter fest und will einfach nicht richtig durchlaufen?
Du wartest und wartest, aber außer, dass der Filter voller Wasser steht, passiert gar nichts?
Du stellst dich schon darauf ein, dass dein Kaffee als bittere Enttäuschung endet? Keine Panik, hier sind vier Tipps damit es bei deinem Kaffee wieder läuft:

Troubleshooting - Umruehren

1. Umrühren.

Durch das Aufgießen werden kleine Teilchen des Mahlguts in das Filterpapier geschwemmt und verstopfen den Filter. Nimm einen kleinen Löffel oder Holzstab und rühre einige Male um. Dadurch lösen sich die kleinen Teilchen und der Filter öffnet sich ein wenig. Ein weiterer Pluspunkt: Durch das Umrühren wird der Kaffee besser extrahiert.

Wasser in die Mitte - Troubleshooting

2. Wasser in die Mitte gießen.

Wenn du die finale Millilitermenge noch nicht erreicht hast, und erneut Wasser zugibst, dann ziele mit dem Wasserstrahl genau in die Mitte des Filters. Der Wasserstrahl wirbelt das Kaffeemehl auf, spült den Filter etwas und löst kleine Teilchen gezielt dort, wo der extrahierte Kaffee durchlaufen soll.

Filterpapier anheben - Troubleshooting

3. Filterpapier anheben.

Greife das Filterpapier an zwei Seiten und hebe es vorsichtig zwei bis drei Zentimeter an. Durch das Anheben vergrößerst du die Oberfläche, so dass das Wasser an mehreren Stellen durch den Filter laufen kann.

Brühvorgang abbrechen - Troubleshooting

4. Vorgang abbrechen.

Falls Tipp eins bis drei nicht zum Erfolg geführt haben und dein Kaffee immer noch nicht durchlaufen will, musst du den Vorgang wohl oder übel abbrechen und den Filter abnehmen. So kannst du verhindern, dass durch den langen Kontakt mit dem Wasser zu viele Bitterstoffe extrahiert werden und dafür sorgen, dass dein Kaffee trotzdem noch genießbar bleibt.

 

Falls dein letzter Ausweg tatsächlich ist, den Brühvorgang abzubrechen, solltest du dich schleunigst darum bemühen, den Ursachen des Problems auf den Grund zu gehen. Wenn gar nichts mehr läuft, liegt das häufig am Mahlgrad. Wenn das Kaffeemehl zu fein ist, kommt das Wasser nicht durch den Filter. Also einfach mal versuchen, etwas gröber zu mahlen. Auch solltest du das Fassungsvermögen deines Filters beachten und nicht zu viel Kaffeemehl einfüllen.

Fällt dir noch ein weiterer Tipp ein? Schreib ihn gerne in die Kommentare!

Frohes Brühen.

KI-Kaffee-Beratung

11 Kommentare

  • Habe das Problem auch, seit ich das Wasser enthärte. Bei 15°dH (direkt an der Leitung) ist es ok, wenn ich auf 5-7° dH enthärte, verstopft der Filter und es dauert "ewig. Das Kaffeemehr wird auch nicht vollständig vom Wasser benetzt – also ob die Oberflächenspannung zu hoch wäre. Werde das mal mit einem Tropfen Spülmittel testen, das nimmt die Oberflächenspannung. Der Hersteller der Anlage hat so etwas noch nie gehört. Derzeit umgehe ich das Problem, indem ich stilles Wasser in Flaschen für die Filtermaschine verwende. Meine Siebträger für Espresso hat kein Problem, da wird das Wasser mit Hochdruck durchgejagt ;-)

    Harald
  • Schönen Dank für die Tipps. ich werde es mal mit einem gröberen Kaffeepulver versuchen

    Michael
  • Hilft nivht wirklich weier. Ich wollte wissen, warum es gerade bei entkoffiniertem Kaffee zu “Staus” kommt, aber hier wird keine eindeutige Antwort gegeben. Statt dessem soll ich den Brühvorgang, der ohnehin ewig dauert, abbrechen. Miese Hilfe!

    Leslie Richford

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Weitere Artikel

Der Weg zur perfekten Bohne - Goodbean Röstprozess

  Wir rösten mit einem 12-kg Diedrich-Trommelröster, der mit Gas betrieben wird. Pro Röstvorgang verwenden wir 8 kg Rohkaffee. Wir verwenden keine 12 kg, weil wir mit den 8 kg bessere Ergebnisse bekommen. Ein normaler Rösttag beginnt damit, den Röster sauber zu machen. Anschließend werden die Rohkaffees herausgesucht und abgewogen.

Basiswissen über Kaffee

Die Kaffeebohne ist der Samen einer Frucht, der Kaffeekirsche. Diese wächst an Bäumen oder Sträuchern, die zu der Gattung der Rötegewächse gehören. Die Kaffeepflanze wächst entlang des sogenannten Kaffeegürtel ...

Das ideale Kaffeewasser für ausgezeichneten Geschmack

Kaffee Statistiken zufolge ist Kaffee das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Der durchschnittliche Pro-Kopf Verbr...
Back to top