Direkt zum Inhalt
Fragen? Ich helfe gerne!
Hier klicken um zu chatten

KI-Kaffee-Beratung

KI-Kaffee-Beratung

Mahlen von Kaffee

Kaffee wird gemahlen, um die Oberfläche der Bohne zu vergrößern, wodurch die Aromen besser freigesetzt werden können und die Extraktion erleichtert wird. Die gemahlenen Bohnen geben ab dem Zeitpunkt des Mahlens ihre Aromen beschleunigt frei. Die Aromen werden nicht nur an das Wasser abgegeben, sondern auch an die Luft. Am Besten lassen sich die Aromen mit heißem Wasser lösen. Um ein optimales Aroma im Kaffee zu bekommen, sollten die Bohnen unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen werden.

KI-Kaffee-Beratung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Weitere Artikel

Wie viel Kaffee brauchst du pro Monat? Eine einfache Rechnung für Filterkaffee & Espresso

Für viele von uns ist Kaffee nicht nur ein Getränk – es ist ein Ritual, ein Moment für uns selbst, ein sanfter Start in den Tag (oder ein dringend nötiger Boost am Nachmittag). Ob du zu den Fans von klassischem Filterkaffee gehörst oder lieber einen Espresso genießt: irgendwann stellt sich die Frage – wie viel Kaffee brauche ich eigentlich pro Monat?

Der Weg zur perfekten Bohne - Goodbean Röstprozess

  Wir rösten mit einem 12-kg Diedrich-Trommelröster, der mit Gas betrieben wird. Pro Röstvorgang verwenden wir 8 kg Rohkaffee. Wir verwenden keine 12 kg, weil wir mit den 8 kg bessere Ergebnisse bekommen. Ein normaler Rösttag beginnt damit, den Röster sauber zu machen. Anschließend werden die Rohkaffees herausgesucht und abgewogen.

Basiswissen über Kaffee

Die Kaffeebohne ist der Samen einer Frucht, der Kaffeekirsche. Diese wächst an Bäumen oder Sträuchern, die zu der Gattung der Rötegewächse gehören. Die Kaffeepflanze wächst entlang des sogenannten Kaffeegürtel ...
Back to top