Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Kaffee verliert sehr schnell an Aromen, daher ist es besser, wenn die Kaffeebohnen erst kurz vor der Zubereitung frisch gemahlen werden.
Grundsätzlich mahlt man den Kaffee für die Zubereitung, um die Oberfläche der Bohne zu vergrößern. Dadurch werden die Aromen besser freigesetzt und die Extraktion erleichtert. Ab dem Zeitpunkt des Mahlens werden durch die extreme Vergrößerung der Oberfläche die Kaffeearomen beschleunigt freigesetzt. Am Besten lassen sich die Aromen mit heißem Wasser lösen, sie werden aber auch an die Luft abgegeben und dampfen ab.
Damit der Kaffee ein möglichst intensives und vollmundiges Aroma hat, sollten die Bohnen erst unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen werden.
Je nach Zubereitung ist es entscheidend, wie sehr die Oberfläche vergrößert werden soll. Um so feiner der Mahlgrad, um so größer die Oberfläche und umso kürzer der Kontakt mit Wasser. Es wird angestrebt 18 - 22 % aus der Bohne zu lösen.
Ganze Bohne
ungemahlen
Espresso
fein
AeroPres | Handfilter | Chemex
fein-mittel Für die AeroPress kann minimal feiner gemahlen werden als für den Handfilter & die Chemex
Für viele von uns ist Kaffee nicht nur ein Getränk – es ist ein Ritual, ein Moment für uns selbst, ein sanfter Start in den Tag (oder ein dringend nötiger Boost am Nachmittag). Ob du zu den Fans von klassischem Filterkaffee gehörst oder lieber einen Espresso genießt: irgendwann stellt sich die Frage – wie viel Kaffee brauche ich eigentlich pro Monat?
Wir rösten mit einem 12-kg Diedrich-Trommelröster, der mit Gas betrieben wird. Pro Röstvorgang verwenden wir 8 kg Rohkaffee.
Wir verwenden keine 12 kg, weil wir mit den 8 kg bessere Ergebnisse bekommen.
Ein normaler Rösttag beginnt damit, den Röster sauber zu machen. Anschließend werden die Rohkaffees herausgesucht und abgewogen.
Die Kaffeebohne ist der Samen einer Frucht, der Kaffeekirsche. Diese wächst an Bäumen oder Sträuchern, die zu der Gattung der Rötegewächse gehören. Die Kaffeepflanze wächst entlang des sogenannten Kaffeegürtel ...
Geben Sie 59 € aus, um kostenlosen Versand zu erhaltenGeben Sie 59 € mehr aus, um kostenlosen Versand zu erhalten.Herzlichen Glückwunsch! Sie erhalten kostenlosen Versand.